
UNSER TEAM BESTEHT AUS:
Elvan Dogan, Freizeitpädagoge
Maria Beulig, Freizeitpädagogin
Hülya Sanaldi, Freizeitpädagogin
Anita Kous, Freizeitpädagogin
Rebecca Deutsch, Freizeitpädagogin
Mag. Martin Kirschner, Freizeitpädagoge (Teamleitung)
Lydia Roth-Braun, Freizeitpädagogin
Inge (Pia) Leitzinger-Breuer, Freizeitpädagogin
Andrea Zuba, Freizeitpädagogin
Wir sind Angestellte bei BIM- Bildung im Mittelpunkt:
Kontakt
BiM – Bildung im Mittelpunkt
KundInnenbetreuung
Anschützgasse 1/2. Stock, 1150 Wien
Tel. +43 1 524 25 09-18
Fax +43 1 524 25 09-30
office@bildung-wien.at
Spätbetreuung - Informationstext
NEU:
Spätbetreuung an der GTVS im SJ 21/22:
(Kursangebot+Infobrief der FZ-PädagogInnen)
In der Spätbetreuung ab 15:30 Uhr werden jene Kinder betreut, die von ihren Eltern aus beruflichen Gründen zu Unterrichtsschluss um 15:30 noch nicht abgeholt werden können und angemeldet wurden.
Die Anmeldung ist jeweils zu Semesterbeginn möglich und die Betreuung (inkl. Kursbesuch) kostet pro Semester 101€.
Bis spätestens 17:30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit in unserem Freizeitraum, in den Klassen und den angrenzenden Außenbereichen ihre Freizeit zu verbringen und jahrgangsübergreifend Freundschaften und soziale Kontakte zu knüpfen. Bei Bedarf bietet die Schulbibliothek einen idealen Rückzugs- und Entspannungsort- zum selber Schmökern oder einer schönen oder spannenden Geschichte zu lauschen.
Der Freizeitraum und die Klassen sind großzügig mit Spiel- und Bastelmaterial ausgestattet, sodass jederzeit die Möglichkeit besteht mit oder ohne Anleitung etwas zu basteln, eines der vielen Gesellschaftsspiele zu spielen, oder ein einzigartiges Bauwerk aus Lego zu erschaffen. Nichts desto trotz freuen wir uns über Papier- oder Filzstift-Spenden, da davon am meisten verbraucht wird!
Wenn Konferenzen oder schulinterne Fortbildungen stattfinden, bieten wir verschiedene Aktivitäten/Stationen an: Sportliches (im Schulhof, auf unserem Freiluftturnsaal oder bei Schlechtwetter im Turnsaal) Kreatives (z.B. auch im Werkraum) Vorlesen/Lesen in unserer Schulbibliothek Filmschauen oder Musikalisches und was uns auch ganz wichtig ist, die Kinder haben einfach Zeit miteinander zu spielen, sich miteinander zu beschäftigen!
Die Kinder können:
soziale Kompetenz entwickeln
Interessen und Begabungen entfalten
gemeinsam spielen, kreativ sein
entspannen, erholen
sich viel bewegen oder Sport treiben
!!!!! WICHTIGE ANLIEGEN AN DIE ELTERN !!!!!
Ihr Kind wird zu fixen, von Ihnen angegebenen Zeiten beim SCHULTOR entlassen!
Entlassungszeiten:
Mo-Do 16 Uhr/ 16.30 Uhr/ 17 Uhr/ 17.30 Uhr
Fr 14.30 Uhr/ 15.00 Uhr/ 15.30 Uhr/ 16 Uhr/ 16.30 Uhr/ 17 Uhr/ 17.30 Uhr
Wir möchten Sie höflichst darauf hinweisen, dass sobald Sie Ihr Kind an einem außerschulischen Kurs anmelden, die Verantwortung und Aufsichtspflicht nicht mehr in unseren Händen liegt!!
Beachten Sie bitte, dass die Betreuung SPÄTESTENS um 17:30 Uhr endet.
Bitte teilen Sie uns wichtige Änderungen, wie z.B. eine neue Telefonnummer u.ä., die die Spätbetreuung betreffen könnten, rechtzeitig mit. Verwenden Sie bitte dazu das Notfallsformular.
WIR FREUEN UNS ÜBER EINE GUTE ZUSAMMENARBEIT!

GTVS Köhlergasse 9
1180 Wien
Sekretariat:
Mo, Di, Fr 8-12 Uhr
+ Mi, Do 12:30 - 16:30 Uhr
T.: +43 (1) 470 63 17 - 111
F.: +43 (1) 470 63 17 - 110
office.918041@schule.wien.gv.at
Direktion:
direktion.918041@schule.wien.gv.at
michaela.judtmann@schule.wien.gv.at
Spätbetreuung:
T.: +43 (1) 470 63 17 - 121
LehrerInnenzimmer:
T.: +43 (1) 470 63 17 -183 od. 115
Bei Fragen zur Verrechnung:
Email schreiben an:
fzl.918041@schule.wien.gv.at
LINKS