GANZTAGSSCHULE – EIN MODELL DER ZUKUNFT
Unsere Schule wird als Ganztagsmodell geführt. Was bedeutet das nun in der Praxis? Der für alle Kinder verbindliche Unterricht findet zwischen 8:00 und 15:30 Uhr statt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der Frühbetreuung Ihres Kindes zwischen 7:15 und 7:45 Uhr und der Beaufsichtigung im Spätdienst von 15:30 bis max. 17:30 Uhr. Die Unterrichtsstunden sind auf den gesamten Schultag verteilt. So ist ein erholsamer Wechsel von Lern- und Spielphasen, begleitet von Lehrerinnen und Freizeitpädagogen und Freizeitpädagoginnen möglich. Eine tägliche Lernzeitstunde ersetzt die Hausübung im herkömmlichen Sinn und dient zur Festigung und Vertiefung, sowie Wiederholung des erarbeiteten Stoffes. Diese Stunde bietet den Lehrerinnen die Möglichkeit auf Lernprobleme einzugehen, aber auch besondere Begabungen zu fördern. Neben Grundfähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen haben das Fördern von musischen, sportlichen und anderen individuellen Interessen großen Stellenwert an unserer Schule Unser Weg ist die Verbindung des bewährten traditionellen Unterrichts mit den positiven Errungenschaften moderner Pädagogik und Lernmethoden, wie z.B. Montessori, Offenes Lernen und Projektunterricht. Es ist uns ein großes Anliegen Ihrem Kind eine entspannte Atmosphäre und eine Umgebung zum Wohlfühlen zu bieten. In diesem Sinne hoffen wir, Sie liebe Eltern und Ihr Kind an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Dipl.Päd. Michaela Judtmann, BEd (Schulleitung) und das Team der „Köhlergasse“
BESONDERE ANGEBOTE AN UNSERER SCHULE
- Vorschulklasse (je nach Anmeldezahlen) bzw. flexible Schuleingangsphase
- Reformpädagogik (Montessori, offene Lernformen, …)
- Legasthenikerbetreuung + Leseförderung
- Sprachschulung durch eine Sprachheillehrerin im Haus
- Beratungslehrerin
- Begabtenförderung
- Schul- und Klassenprojekte zum Thema: Medien, Wirtschaft, Gesundheit, Chemie, Musik, Naturwissenschaften, Sozialprojekte,…
- Musikalisches, handwerkliches, bildnerisches und darstellendes Gestalten
- Sprachprojekte: Englisch und Französisch ab der ersten Klasse. Unverbindliche Übung Italienisch
- Sportliche Aktivitäten: Schwimmen, Eislaufen, Teilnahme an Sportwettbewerben, Bewegungstag, etc.
- Außerschulische Angebote ab 15.30 Uhr: Tennis, Fußball, Zirkuswerkstatt, Dancekids, etc. Musikschule der Stadt Wien
- Atelierbetrieb (Interessens- und Begabungsförderung)
- Chor
- 2.0 Förderung (Wienförderung) + Deutschförderkurs
- Hundegestützte Pädagogik
- Digitale Bildung
- Darstellendes Spiel
- Projekt Leonardino (Naturwissenschaften)
EINSCHREIBUNG
Wenn Sie von der Bildungsdirektion Wien eine Einladung zur Schuleinschreibung erhalten haben, ist Ihr Kind schulpflichtig. Gerne können Sie sich nun online einen Termin für die Schuleinschreibung ausmachen. Den genauen Zeitpunkt und weitere Informationen zur Schuleinschreibung in Wien finden Sie rechtzeitig auf unserer Website!
TERMINE
Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: gtvs-koehlergasse.at
VERKEHRSANBINDUNG
RAUMANGEBOT
Das großzügige, freundliche Raumkonzept (von Hans Hollein) unserer Schule bietet neben den üblichen Räumlichkeiten einer Volksschule:
- Schulbibliothek / Medienraum
- Pausenhof und Pausenterrasse
- Schulgarten
- große, helle Aula
- textiler und technischer Werkraum
- großer Turnsaal
- Küche und Speisesaal
- „Lesecafe“
- Freizeitraum
- Gruppenraum
- Freiluftturnsaal und Freiluftklasse
Sekretariat
Mo, Di, Fr 8-12 Uhr
+ Mi, Do 12:30 - 16:30 Uhr
T.: +43 (1) 470 63 17 - 111
F.: +43 (1) 470 63 17 - 110
office.918041@schule.wien.gv.at
Spätbetreuung:
LehrerInnenzimmer
T.: +43 (1) 470 63 17 -183 od. 115
Bei Fragen zur Verrechnung:
Email schreiben an: melanie.wallinger@schule.wien.gv.at